Das Weingut

Qualitätswein aus der ältesten Stadt Deutschlands.

Gelände der Vereinigten Hospitien und der Stadt Trier aus Drohnensicht

In Trier Zuhause

Das Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien liegt im Herzen von Trier, der ältesten deutschen Stadt, ehemaligen römischen Kaiserresidenz und Mittelpunkt des Moselweins. Die Figur des heiligen Jakobus, die als Skulptur nicht nur die Einfahrt zu unserem Weingut, sondern auch unsere Etiketten schmückt, ist unser Markenzeichen.

Rokokokirche St. Irminen und Hof

Teil der Stiftung

Sie nimmt Bezug auf das St.-Jakobs-Hospital, wo Pilger im Mittelalter auf  dem Weg nach Santiago de Compostela, eine Herberge fanden. Später bot das Hospital Armen und Kranken eine Zuflucht. Seit unserer Gründung im Jahr 1804 durch Napoleon Bonaparte ist das Weingut Teil einer Stiftung mit sozialem Auftrag. In dieser Stiftung, die auch das St.-Jakobs-Hospital einschloss, sind heute verschiedene soziale Einrichtungen gebündelt, deren Schwerpunkt auf der Alten- und Krankenpflege liegt und die sich auch heute noch teilweise aus den Erträgen des Weingutes finanziert.

Vereinigte Hospitien Jacobos Schild in Weinberg mit Weinreben

Lagen

Unsere Weinberge mit einer Gesamtfläche von etwa 25 Hektar befinden sich an der Saar und der Mosel und sind überwiegend Steillagen. Sie zu bearbeiten und zu erhalten ist extrem aufwändig. Dafür liefern diese einzigartigen Lagen aber Weine von großer Individualität und außergewöhnlicher Qualität. Sie stammen teilweise aus den Liegenschaften aufgelassener Trierer Klöster, die wir im Zuge unserer Stiftungsgründung erhielten.

Der Riesling wird bei uns bereits seit 1464 kultiviert. Sein Anbau wurde in einem der Rechnungsbücher des St. Jakobs- Hospital verzeichnet.

Mehr zu den Lagen
Foto von Landschaft während der Gründungszeit des Weingutes

Gründung

Auch auf andere Weise sind wir untrennbar mit dem Anbau von Wein, der sich an der Mosel bis zu den Römern zurückverfolgen lässt, und im speziellen mit dem Anbau von Riesling verbunden. Aus dem Jahr 1464 stammt der älteste urkundliche Nachweis des Rieslinganbaus an der Mosel. Verzeichnet wurde er in einem der Rechnungsbücher des St. Jakobs Hospital. Riesling ist auch heute noch für uns die wichtigste Rebsorte in unserem Portfolio - trotz wachsender Beliebtheit der roten und weißen Burgundersorten, die wir ebenfalls ausbauen.

Gewölbe des Weinkellers mit Fässern

Weinkeller

Darüber hinaus dürfen wir uns glücklich schätzen, Deutschlands ältesten Weinkeller zu besitzen, dessen Ursprünge sich in die Zeit des römischen Trier um 330 n. Chr. zurückverfolgen lassen. Seit 2010 darf sich unser Weinkeller darüber hinaus mit dem vom deutschen Weininstitut DWI vergeben Titel „Höhepunkt der Weinkultur" schmücken.
Als Gründungsmitglieder des VDP und der Europäischen Stiftungsweingüter sehen wir uns heute als Verwalter eines kulturhistorischen Erbes, welches wir mit zeitgemäßen Grundsätzen pflegen. Die Weinfachpresse bestätigt uns immer wieder den Rang als eines der führenden Weingüter der Mosel.

Mehr zum Weinkeller
Kopf von VDP Ortswein Flasche

VDP Prädikatsweingut

Der GROSSE RING wurde 1908 auf Initiative des Trierer Oberbürgermeisters Albert von Bruchhausen gegründet. Im Jahre 1910 vereinigte von Bruchhausen die inzwischen in den anderen deutschen Weinbaugebieten entstandenen ähnlichen Gemeinschaften zum „Verband Deutscher Naturweinversteigerer“ - Vorgänger des heutigen renommierten „Verband Deutscher Prädikatsweingüter“ (VDP).
Heute nennt sich der Verein „GROSSER RING VDP Mosel-Saar-Ruwer“ und zählt 31 Mitglieder. Darunter finden sich Namen, die fast genau so im Gründungsverzeichnis standen. Wir sind besonders stolz, bereits von Anbeginn an zu diesem illustren Kreis der besten Weinerzeuger weltweit zu gehören.

Weintrauben von Weinreben

Klassifikation des VDP

An Mosel, Saar und Ruwer folgt die Klassifikation des VDP einer dreigliedrigen Hierarchie: Gutsweine, Ortsweine und Weine aus großen Lagen.

Unsere Weinberge stammen zum Teil noch aus den historischen Liegenschaften der Trierer Klöster. Es handelt sich durchweg um vom VDP klassifizierte, beste Lagen an Mosel und Saar. Insgesamt bewirtschaften wir 25 Hektar Weinbergsfläche. 90% davon sind mit Rieslingstücken bepflanzt, 10% sind Burgundersorten: Grauer Burgunder, Weißer Burgunder und Spätburgunder. Der Großteil der Weinberge sind steile Schiefersteillagen, die wir in aufwändiger Handarbeit bewirtschaften. Wir besitzen 4 Lagen als alleinige Eigentümer - eine absolute Seltenheit.