Kellerentdeckerführung im ältesten Weinkeller Deutschlands
Unser Angebot
Keller-Entdeckerführung
Natürlich dürfen Sie uns auch alleine, oder auch mit einer kleinen Gruppe besuchen, um die einmalige Atmosphäre unseres Kellers zu erleben und unsere fantastischen Weine kennenzulernen.
Für Kleingruppen und Alleinreisende Wein- und Kulturliebhaber bieten wir jeweils mittwochs, freitags und an ausgewählten Samstagen um 11:00 Uhr, unsere „Keller-Entdeckerführung" an.
Lassen Sie sich bei einem rund 60-minütigen Rundgang durch unseren historischen Keller die einmalige Atmosphäre dieses Höhepunktes der Weinkultur in Trier auf sich wirken und verkosten Sie zusammen mit uns in unserem weitläufigen Weinkeller zwei ausgewählte Weine.
Termine:
mittwochs, freitags und an ausgewählten Samstagen von April - Oktober jeweils um 11:00 Uhr
(eine Ticketreservierung oder Onlinebestellung wird empfohlen)
Weine:
2 ausgewählte Weine
Dauer:
ca. 60 Minuten
Preis:
17,50 € pro Person
Treffpunkt:
Vinothek Vereinigte Hospitien - Krahnenufer 19 / 54290 Trier
Zugang über Eingang Moselufer oder Eingang Windmühlenstraße
Please note, that the guided cellartour is operated in german language only!
Gerne beraten wir Sie auch persönlich unter 0651/945-1210 /1211

Das Erbe der Römer
Im späten siebten Jahrhundert wurde das noch bestehende römische Mauerwerk durch den Einbau eines merowingischen Kreuzgratgewölbes zum ersten Kreuzgang des Stiftes St. Irmininen ad Oeren umgebaut.
Die zwei hallenartigen Bauten der „Horrea“ waren jeweils 70 Meter lang und 20 Meter breit. Das bis zu 8 Meter hohe Mauerwerk ist teilweise noch erhalten. An den Längsseiten sind zwei übereinander liegende Reihen von Blendarkaden sichtbar und den Eingangsbereich zum Weinkeller schmückt der sehr gut erhaltene römische Ziegelboden. Im späten siebten Jahrhundert wurde das noch bestehende römische Mauerwerk durch den Einbau eines merowingischen Kreuzgratgewölbes zum ersten Kreuzgang des Stiftes St. Irmininen ad Oeren umgebaut.

Dieses monumentale Gewölbe bildet heute zusammen mit dem römischen Mauerwerk den ältesten Teil unseres Weinkeller und ist vollständig über- und umbaut worden, was seine Einzigartigkeit noch hervorhebt.
Trotz seines enormen Alters wird der älteste Weinkeller Deutschlands auch heute noch aktiv genutzt. Weinproben in diesem historischen Ambiente sind ein besonderes und bleibendes Erlebnis.