Der älteste Weinkeller ist kein verstaubtes Museum, sondern ein Ort voller Leben und Genuss, ein Ort des Entdeckens und für Entdecker. Erbaut um 330 n.Chr. in der Hochzeit der römischen Kaiserstadt Trier, diente der älteste Weinkeller Deutschlands den römischen Bürgern als Magazin und Speicherhaus. Im 7. Jahrhundert wurde aus diesem Ort des geschäftigen Treibens schließlich ein Ort der spirituellen Einkehr.
»Ein Ort voller Leben und Genuss, ein Ort des Entdeckens und für Entdecker.«
Erweitert durch ein monumentales Kreuzgratgewölbe, das neben den römischen Mauern bis heute unverändert erhalten geblieben ist, entstand so der erste Kreuzgang des Stifts St. Irminien-Oeren. Wir dürfen uns glücklich schätzen, diesen einmaligen Ort, der seit unserer Gründung durch Napoleon Bonaparte im Jahr 1804 Teil des Stiftungsweingutes der Vereinigten Hospitien ist, auch heute noch als unseren Weinkeller nutzen zu können.
Wir laden Sie herzlichen ein, unsere Weine im einmaligen Ambiente des ältesten Weinkeller Deutschlands, bei Kerzenschein, im Rahmen einer kommentierten Weinprobe zu verkosten.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeichnete im Jahr 2010 unseren Weinkeller als "Höhepunkte der Weinkultur" aus.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeichnete im Jahr 2010 erstmals "Höhepunkte der Weinkultur" aus. Es handelt sich dabei um besondere Orte, die die Geschichte und Tradition des Weinbaus, die Leistungen der Weinwirtschaft und das Kulturgut Wein dokumentieren.
„Die „Höhepunkte“ sind lebendige Zeitzeugen dieser über 2000 Jahre alten Weinkultur in Deutschland und bieten für Weinbegeisterte und Touristen gleichermaßen spannende Anlaufpunkte, um sich mit dem Thema zu beschäftigen“ (DWI).
Seit dem Jahr 2010 zählt auch der älteste Weinkeller Deutschlands, erbaut im römischen Trier um 330 n. Chr. als Lagerhaus und Magazin (horrea) zum illustren Kreis dieser besonderen Orte.
Erleben Sie als Gruppe individuell die ganze Bandbreite unserer Weine in unserer großen Jacobus-Weinprobe. Individualreisenden Weinliebhabern bieten wir Mittwochs und Freitags mit der Kellerentdeckerführung, oder unserer "Samstagsprobe" die Möglichkeit unsere Weine kennenzulernen.
Sie haben die Wahl !
Hier bieten wir Ihnen mit fünf verschiedenen Weinen einen Querschnitt unserer Riesling- und Burgunderweine und regen Ihre Geschmacksnerven darüber hinaus mit unserem klassischen Winzersekt an, mit dem wir Sie prickelnd im ältesten Weinkeller Deutschlands begrüßen.
TERMIN: | Individuell, auf Anfrage und nach Verfügbarkeit für Gruppen mit mindestens 15 Personen |
---|---|
(Bitte beachten Sie, das aufgrund der aktuellen Coronaeinschränkungen keine Proben stattfinden) | |
WEINE: | 5 Weine und 1 Sekt inklusive fachlicher Erklärungen & Kellerführung |
DAUER: | 1,5 - 2 Stunden |
PREIS: | 22 € pro Person |
(ab 15 Personen bis maximal 23 Personen) |
Zu unserer Jacobus Weinprobe reichen wir Mineralwasser und eine Brot- und Brötchenauswahl. Weinproben im ältesten Weinkeller Deutschlands sind ab 15 Personen bis etwa 23 Personen möglich.
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter der Rufnummer 0651/945-1210 /1211 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Natürlich dürfen Sie uns auch alleine, oder auch mit einer kleinen Gruppe besuchen um die einmalige Atmosphäre unseres Kellers zu erleben und unsere fantastischen Weine kennenzulernen.
Für Kleingruppen und Alleinreisende Wein- und Kulturliebhaber bieten wir jeweils mittwochs und freitags um 11:00 Uhr unsere "Keller-Entdeckerführung" an.
Lassen Sie sich bei einem rund 45 - minütigen Rundgang durch unseren historischen Keller die einmalige Atmosphäre dieses Höhepunktes der Weinkultur in Trier auf sich wirken und verkosten Sie zusammen mit uns in unserem weitläufigen Weinkeller zwei ausgewählte Weine.
TERMIN: | mittwochs und freitags jeweils um 11:00 Uhr |
---|---|
(Bitte beachten Sie, das aufgrund der aktuellen Coronaeinschränkungen keine Führung stattfindet) | |
Für Einzelreisende und Kleingruppen | |
Wir bitten, aufgrund der besonderen Situation, um eine Voranmeldung. | |
WEINE: | 2 ausgewählte Weine |
DAUER: | ca. 50 Minuten |
PREIS: | 10,00 € pro Person |
Treffpunkt: | Vinothek Vereinigte Hospitien - Krahnenufer 19 / 54290 Trier |
Zugang über Eingang Moselufer oder Eingang Windmühlenstraße (Plan). |
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter der Rufnummer 0651/945-1210 /1211 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.